Wie eine leckere Fastensuppe zu einem gelungenen Schulstart führen kann!
Ein Zusammenhang ist auf den ersten Blick jedenfalls nicht zu erkennen und trotzdem ist nichts näher liegend! Die Kommunionkinder 2025 aus Fürstenau und Bödexen haben es möglich gemacht.
Während ihrer Vorbereitungszeit haben sie am Palmsonntag im Pfarrheim eine Fastensuppe angeboten und fleißig Spenden gesammelt. So ergab sich eine Summe von weit über 200 Euro. Nach Absprache mit Herrn Großkopf von der Schulmaterialienkammer in Höxter wurden davon Wassermalkästen und Pinsel, Buntstifte und Malblöcke usw. gekauft. Der Rest in Höhe von 200 € sollte in Form einer Geldspende überreicht werden.
Zum Abschluss ihrer Vorbereitung auf die Erstkommunion trafen sich die Kinder ein letztes Mal in Begleitung von Christa Stoltz und Hildegard Speith in der Schulmaterialienkammer in der Brüderstr. 7 in Höxter, wo sie die mitgebrachten Schulutensilien in die Schränke einsortierten und die Geldspende an Herrn Großkopf übergaben. Im Gegenzug führte er sie in die Bedeutung und Arbeitsweise der Schulmaterialienkammer ein.
Seit dem 01.05.2025 wird die bisher von der Diakonie geführte Schulmaterialienkammer von der Evangelischen Weser-Nethe-Kirchengemeinde Höxter fortgesetzt. Das Projekt basiert ausschließlich auf Spenden und Ehrenamt, seine Aufgaben bestehen nicht nur in der Beschaffung und Ausgabe der von den Schulen vorgegebenen und für jeden einzelnen Schüler individuell zusammengestellten Materialien, sondern darüber hinaus auch in der Überprüfung der Bedürftigkeit und der Dokumentation der ausgegebenen Materialien. Zum Start des neuen Schuljahres wird die Kammer in den der letzten Ferienwoche und in der ersten Schulwoche jeweils mittwochs, donnerstags und freitags ab 14.00 Uhr geöffnet sein. Dann sind die Schränke gefüllt und das Team, das ausschließlich ehrenamtlich tätig ist, steht bereit.
Wer sich den Kommunionkindern anschließen und diese sehr wichtige soziale Aufgabe ebenfalls unterstützen möchte, kann dies gern in Form einer Geldspende auf das Konto der Evangelischen Weser-Nethe-Kirchengemeinde bei der VerbundVolksbank OWL eG. -IBAN: DE84 4726 0121 3101 4480 00 machen. Da die Beschaffung neuer Schulranzen den finanziellen Rahmen der Unterstützung bedürftiger Schüler übersteigt, würde sich das Team auch über gebrauchte, aber gut erhaltene Schulranzen freuen.
Zum krönenden Abschluss gab es dann noch ein leckeres Eis und eine erfrischende Abkühlung auf dem Marktplatz, bei der so mancher pitsch-nass wurde.