Kommunalwahlen
Sonntag, 13. September 2020
Hits : 153
von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kreis Höxter

Die Kommunalwahl 2020 findet am 13. September 2020 statt, eine eventuelle Stichwahl am 27. September 2020. Gewählt werden die/der Landrätin/Landrat, die Mitglieder des Kreistages und die Reservelisten. Wahlleiter ist Herr Kreisdirektor Klaus Schumacher, stellvertretende Wahlleiterin Frau Sandra Zengerling.

Derzeit wird trotz der Corona-Pandemie an den Wahlterminen festgehalten.

Nach dem neugefassten § 14 Abs.3 CoronaSchVO dürfen nunmehr auch wieder Gaststätten für Aufstellungsversammlungen von Parteien und Wählergruppen genutzt werden.

Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 30. Juli 2020 die Wahlvorschläge für die Wahl des Landrats sowie des Kreistags des Kreises Höxter zugelassen.

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge

Stadt Höxter

Am 13. September 2020 finden in der Kreisstadt Höxter die Kommunalwahlen statt.

Gewählt werden neben den Mitgliedern des Stadtrates und des Kreistages auch der Bürgermeister sowie der Landrat. Als Bürgermeister oder Landrat ist gewählt, wer mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten hat. Erhält von mehreren Bewerbern keiner mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen, findet am 27. September eine Stichwahl unter den beiden Bewerbern statt, die bei der ersten Wahl die höchsten Stimmzahlen erhalten haben. Für den Rat der Kreisstadt Höxter werden 38 Mitglieder und für den Kreistag werden 42 Mitglieder für die Dauer von 5 Jahren gewählt.

Zur Prüfung und Entscheidung über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl des Bürgermeisters sowie der Vertretung der Stadt Höxter am 13.09.2020 trat der Wahlausschuss der Stadt Höxter am 30.07.2020 zusammen.

Die vom Wahlausschuss der Stadt Höxter zugelassenen Wahlvorschläge finden Sie in dem beigefügten Dokument.

Zugelassene Wahlvorschläge

Willst du immer alle Termineaktuell bei dir haben?

Dann abonniere unseren Kalender direkt in deiner Kalender-App.

Anleitung für Android Geräte

Damit unsere Termine automatisch im Kalender deines Android-Smartphones erscheinen, musst du unseren iCal-Kalender zu deinem Online-Google-Kalender hinzufügen. Dazu benötigst du ein Google-Konto, welches in der Regel bei der Erstinbetriebnahme deines Smartphones angelegt wird. Dein Smartphone synchronisiert sich regelmäßig mit dem Online-Google-Kalender und holt sich dann so auch die Termine von Fürstenau.

Solltest du noch kein Google-Konto besitzen, musst du vorher eines erstellen und dieses zu den Konten auf deinem Smartphone hinzufügen. Am einfachsten ist es, dafür den Einrichtungs-Assistenten von Android zu verwenden.

Anschließend folge bitte diesen Anweisungen:
Logge dich auf deinem PC mit deinem Google-Konto (z.B. max.muster@googlemail.com) hier in den Google-Kalender ein:
https://www.google.com/calendar

Klicke auf den kleinen Pfeil rechts neben "Weitere Kalender":

Wähle in dem Menü "Über URL hinzufügen":

Markiere folgende Internetwebadresse und drücke dann STRG+C, um den markierten Text in die Windows-Zwischenablage zu kopieren:

webcal://fuerstenau.eu/images/ical/fue_kalender.ics

Füge die Internetwebadresse ein, indem du STRG+V drückst:
Fertig! (Evtl. musst du in den "Konten- & Synchronisierungs-Einstellungen" deines Android-Smartphones noch den Google-Account und dort speziell den Kalender aktivieren)

Die Termine werden nun automatisch in Ihren Kalender übernommen, sobald diese auf unserer Webseite eingetragen werden.

Anleitung für Apple Geräte

Hast du ein Apple Gerät brauchst du lediglich die Adresse des iCal Kalenders anklicken und im Kalender öffnen.

webcal://fuerstenau.eu/images/ical/fue_kalender.ics

Und schon hast du auch hier alle Termine bei dir.


Abonniere unseren Newsletter. Stay Tuned!

Kontaktiere uns

Heimat- und Verkehrsverein Fürstenau

Rainer Hoffmann
Alter Postweg 9
D-37671 Höxter-Fürstenau
T: +49 151 56165093
E: info@fuerstenau.eu